essen mit einer Hand: Hilfsmittel Knork Einhändergabel/ Messergabel
/3 Kommentare/in Allgemein, Küche/kochen/Essen, Leben und Alltag, Produkte und Hilfsmittel /von einhandandieinhändig Banane und Orange schälen
/0 Kommentare/in Allgemein, Küche/kochen/Essen, Leben und Alltag, Medien und Berichte /von einhandandiFrühstück mit einer Hand Teil 4: einhändig Brötchen schmieren
/0 Kommentare/in Küche/kochen/Essen, Leben und Alltag, Produkte und Hilfsmittel /von einhandandiFrühstück mit einer Hand Teil 3: den Frühstückstisch sinnvoll decken
/0 Kommentare/in Küche/kochen/Essen, Leben und Alltag, Produkte und Hilfsmittel /von einhandandiFrühstück mit einer Hand Teil 2: das Einhänder-Frühstücksbrettchen
/2 Kommentare/in Küche/kochen/Essen, Leben und Alltag, Produkte und Hilfsmittel /von einhandandiIn diesem zweiten Teil der Frühstücksreihe zeige ich Euch verschiedene Frühstücksbrettchen und wie man sie benutzen kann.
Dieses Frühstücksbrettchen nutze ich hauptsächlich: https://shop.thomashilfen.de/fruehstuecksbrett/2477
Frühstück mit einer Hand Teil 1: einhändig Kaffee machen mit einer French Press/Kaffeezubereiter
/0 Kommentare/in Küche/kochen/Essen, Leben und Alltag, Produkte und Hilfsmittel /von einhandandiTeil 1 der großen Frühstücksreihe. So bereitet Ihr einhändig frischen Kaffee mit einer french Press/Kaffeezubereiter:
einhändig Schuhe anziehen und Verschließen – orthopädische Schuhe und Verschluß-Techniken
/8 Kommentare/in Allgemein, Kleidung anziehen, Leben und Alltag, Produkte und Hilfsmittel /von einhandandiDa das Thema schon häufiger angesprochen und nachgefragt wurde, zeige ich euch in diesem Video einige Möglichkeiten, wie mit einer Hand Schuhe angezogen werden und und welche Möglichkeiten zum Verschließen und zubinden es gibt.
Hier zeig ich es Euch erstmal:
orthopädische Maßschuhe
Zunächst zeige ich euch zwei Varianten der orthopädischen Schuhe, wie man sie bei entsprechender Gehbehinderung vom Arzt verordnet bekommt. Mit diesem Rezept könnt Ihr dann zu einem Orthopädie-Schuhtechniker gehen, der einen Abdruck eurer Füße macht. In einem Katalog könnt Ihr euch dann ein Modell aussuchen und der Techniker baut euch dann diese Schuhe maßangefertigt. Natürlich erwähnt Ihr vorher, dass Ihr nur eine Hand habt/benutzen könnt und könnt dann verschiedeneVerschlußtechniken diskutieren.
Im Laufe der Jahre habe ich nun Schuhe mit zwei Varianten angesammelt:
-
orthopädische Maßschuhe mit Doppelreißverschluß
bei dieser Methode erhalten die Schuhe zwar auch eine Schnürung, sodass die Schuhe enger oder weiter gebunden werden können; Zusätzlich werden jedoch auf beiden Seiten der Schnürung zwei Reißverschlüssee eingebaut. So kann man einfach in den Schuh hineinschlüpfen und lediglich die beiden Reißverschlüsse zuziehen
2. orthopädische Maßschuhe mit Klettverschluss
Der Klettverschluß ist sicherlich ein Klassiker und unter Erwachsenen eigentlich eher lächerlich. Aber er erfüllt seinen Zweck und ist für Einhänder leicht zu bedienen. Also ich persönlich habe bezüglich meiner Behinderung und der notwendigen Hilfsmittel mittlerweile alle Hemmungen abgelegt. Seien wir froh, dass wir laufen können;
und wenn dazu Schuhe mit Klett nötig sind – wer das bemängelt oder belächelt, soll erstmal den Weg gehen, den wir hinter uns haben!
Also sprecht mit eurem Schuhmacher ruhig auch über diese Möglichkeit.
übliche Schnürschuhe einhändig binden
Wollt Ihr aber handelsübliche Schuhe mit Schnürsenkeln weiter nutzen, so ist dies mit den richtigen Tricks und Hilfsmitteln auch möglich…
Einhand-Wickelknopf
Eine Möglichkeit, reguläre Schnürschuhe (weiter) nutzen zu können, gibt der sogenannte Einhand-Wickelknopf. Dabei handelt es sich um einen Knopf mit einem „Hals“, worum der Schnürsenkel gewickelt wird. Zunächst muss der Schnürsenkel an einem der untersten Löcher der Schnürung festgeknotet werden. Er wird dann komplett durchgefädelt und der Wickelknopf am oberen Rand von einem Orthopädie-Schuhtechniker festgenietet.
Zum Anziehen kann der Schnürsenkel nun einfach fest gezogen und das Ende um den Wickelknopf gewickelt werden.
Mit dieser Methode habe ich einige Jahre gelebt. Alle paar Monate konnte es mal passieren, dass der Wickelknopf verbogen oder sogar abgerissen war( ich bin aber auch ein kräftiger Junge); dann kann man das vom Orthopädie-Schuhtechniker aber auch schnell wieder reparieren lassen. Das hat mich sogar nie etwas gekostet.
Ganz neu entdeckt habe ich kürzlich diesen Magnet-Verschluß für normale Schnürschuhe. Testen konnte ich sie noch nicht, aber ich möchte euch zumindest den Hinweis geben:
außerdem gibt es noch verschiedene Schnürsenkel-Lösungen, die einmalig in den Schuh eingezogen werden, sodass man dann künftig einfach in die Schuhe rein schlüpfen kann.
Auch diese konnte ich bisher nicht selbst testen, jedoch wurden sie mir von einer Freundin empfohlen:
einhändig Brötchen aufschneiden, Brötchen-Aufschneidhilfe und Alternative
/3 Kommentare/in Küche/kochen/Essen, Leben und Alltag /von einhandandiWir alle lieben doch unsere Brötchen zum Frühstück. Aber wie bekommen wir die Leckerchen mit einer Hand aufgeschnitten, um sie zu beschmieren und belegen?
Dazu stelle ich euch 2 Methoden vor:
- Die Brötchen Schneidhilfe, in der man das Brötchen einlegt, ein Messer durch die Führungen schiebt und dann das Brötchen sicher schneiden kann. Es empfiehlt sich, die Schneidhilfe auf einer rutschfesten Folie zu platzieren (siehe hier) und/oder zusätzlich zu beschweren. Mit meiner Schneidhilfe konnte ich so bisher alle gängigen Bäckerbrötchen undAufbackbrötchen schneiden. Da ich aber auch leidenschaftlich gerne Burger mache und esse, muss ich erwähnen, dass die üblichen Burgerbrötchen leider nicht in die Schneidhilfe passen; und deshalb nutze ich dafür die folgende Methode
2. Bei dieser Methode geht es darum, nicht das Messer zu bewegen sondern das Brötchen, weil sich das Messer leichter fixieren lässt. Dazu legt man das Brotmesser auf einen Stuhl und setzt sich so auf den Griff, dass die Schneide frei in der Luft ist und möglichst gut fixiert ist (funktioniert je nach Beschaffenheit des Pos besser oder schlechter ;)) Dann lässt sich das Brötchen an die Schneide drücken und durch hin- und her bewegen vorsichtig aufschneiden… VORSICHT BITTE! Mit viel Gefühl, sodass Ihr nicht eure Hand verletzt!
die abfallenden Krümel können mit einem Tuch aufgefangen oder mit einem Staubsauger weggesaugt werden.
( Herzlichen Dank an Hendrik Kersten für die Produktion der Videos!)
Hier findet Ihr meine Brötchen-Aufschneidhilfe:
Zusätzlich habe ich aber diese hier für euch gefunden:
https://www.alltagshilfen24.com/Broetchen-Schneidehilfe.html
einhändig Wäsche waschen, trocknen und aufhängen
/1 Kommentar/in Leben und Alltag, Produkte und Hilfsmittel /von einhandandiEin schwieriges Thema beim selbständigen Leben mit einer Hand ist das Thema Wäsche. Dabei gehe ich jetzt nicht darauf ein, wie man mit einer Waschmaschine umgeht; dies könnt Ihr alle und das ist auch mit einer Hand dasselbe – Wäsche rein, Waschmittel rein und einschalten 😉
Doch schwieriger ist da schon das Thema trocknen und aufhängen.
Eines sollte klar sein: ein normaler Wäscheständer ist für uns zu umständlich. Wäsche auf die Leinen zu fummeln ist mit einer Hand mindestens Quälerei, wenn nicht sogar unmöglich.
Wir brauchen also einen Wäschetrockner! Das ist nunmal eines der vielen Hilfsmittel, die uns das Leben mit unserer Behinderung überhaupt ermöglichen.
Aber nicht alles lässt sich im Trockner trocknen. Sowohl Jeans-Hosen als auch Hemden können dabei gerne mal einlaufen.
Dazu habe ich eine recht sinvolle Vorgehensweise entwickelt:
Zunächst mal empfiehlt es sich, insbesondere für die Herren, bügelfreie Hemden zu nutzen. Diese brauchen eben tatsächlich nicht gebügelt zu werden und sehen nach dem hängenden Trocknen ganz hervorragend aus und können sofort getragen werden:
Für das Aufhängen und Trocknen von Hemden und Hosen empfehle ich, selbstklebende Haken am Schrank,Wand oder Tür anzubringen. So kann man Hemden am Kragen und Hosen an mit den Gürtelschlaufen an den Haken hängen (siehe Video). Alternativ kann man Hemden auch sehr gut über eine Stuhllehne hängen. Das geöffnete Hemd kann dabei sehr gut von innen und außen trocknen. Wer also über einen Esstisch mit mehreren Stühlen verfügt, kann hier praktisch mehrere Hemden gleichzeitig trocknen lassen.
Hier zeige ich euch, wie ich das mache:
*( Herzlichen Dank an Hendrik Kersten für die Produktion der Videos!)
Und im Folgenden seht Ihr dann noch das einhändige Aufhängen eines Hemds auf einen Bügel:
Neueste Beiträge
- Vorstellung des Cook-Helper: Ein Einhänderbrett mit Schäler und Reibe
- Test und Vorführung Handigood EasyUP- ein Haltegerät für alles zum öffnen, schmieren und vieles mehr..
- einhändig Müllbeutel in den Mülleimer mit einer Hand
- Neglect nach Schlaganfall: Fakten und Patientenerfahrung
- einhändig Suppe essen mit demSuppentellerhalter für den WiBi Multihalter